Märchenbetrachtung

Stolpersteine im Märchen

Stolpersteine im Märchen oder Das Glück liegt auf Deinem Weg Was dem einen als Stolperstein im Wege liegt, mag ein anderer als Glücksstein empfinden. Es ist eine Frage der Betrachtung und der Sichtweise. So sagte auch Antoine de Saint-Exupéry in seiner Erzählung „Der kleine Prinz“: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ Doch warum sollen Stolpersteine das Glück auf unserem Weg sein? Warum sehen wir in ihnen nicht das Wesentliche, das uns hilft, im Glück zu wandeln. Was fordert unsere Aufmerksamkeit? Über was wir stolpern, fordert unsere Aufmerksamkeit. Wir können in dem Augenblick…

Urbilder im Märchen

Mit Märchen innere Kernkompetenzen stärken

Innere Kernkompetenzen, die mit dem Hören und Verinnerlichen von Entwicklungsmärchen aufgebaut und gestärkt werden sind beispielsweise Mut, Selbstvertrauen, Vertrauen ins Leben, Selbstbewusstsein, Offenheit, Empathie, Respekt und Würde und das ist sicher nicht alles. Aus diesen Kernkompetenzen heraus entwickelt sich ein gesundes, lebensdienliches WIR-Gefühl. Das Helfer-Prinzip in Märchen und Natur Das Märchen transportiert Urbilder, die in Resonanz gehen mit unserer Seele und unserem Bewusstsein für das in Beziehung stehen mit dem Du und der Welt. Insbesondere das Urbild des Helfers ist entscheidend für den gesunden Aufbau einer intrinsischen Motivation, anderen Wesen zu helfen und Hilfe anzunehmen. Denn wenn wir das ganze…