Märchenzauber

Märchenzauber im Rundzelt in einem verwunschenen Garten

Nachlese einer wundervollen Veranstaltungsreihe An drei Sommertagen, 25. Juni, 22. Juli und 12. August 2023 waren am Nachmittag Kinder mit ihren Familien und abends Erwachsene in das nomadisch wirkende Rundzelt eingeladen, um frei und lebendig erzählten Märchen und Mythen aus aller Welt zu lauschen. Das besondere Ambiente des Rundzeltes inmitten eines verwunschenen Gartens am Speyerer Stadtrand und die mündliche Erzähltradition verzauberten Jung und Alt. Das freie Erzählen von Märchen gilt seit 2016 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Bei der ersten Nachmittagsveranstaltung am 25. Juni war die Journalistin Ellen Korelius-Bruder mit dabei und schrieb, selbst verzaubert und begeistert, einen wundervollen Artikel…

Urbilder im Märchen

Der Zauber des Märchens

Es ruft ! Im Augenblick des Rufes – aus dem Altvertrauten sich hinauswagend in das Wagnis des Unbekannten, in das noch verborgene, gehütete Geheimnis des Lebens – webt sich ein Zauber in den Gerufenen. „Es muß das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Hermann Hesse – ein Ausschnitt aus dem Gedicht „Stufen“ Analytischer Verstand versus Zauberkraft Nicht der analytische Verstand, nicht die kühle Rationalität und nicht die wissenschaftliche Bestätigung sind es, derer…

Märchenbetrachtung

Märchen sind kostbare Samen

Märchen sind kostbare Samen, die zu gegebener Zeit erblühen und Früchte tragen Der größte Schatz im Leben eines Kindes ist sein Drang zu wachsen. Nicht nur in die Länge, sondern vor allem in das Leben hinein. In seiner kindlichen Entdeckerfreude betrachtet es alles, was ihm begegnet mit staunenden Augen, einem offenen Geist und einem liebenden Herzen. Jedes Kind orientiert sich an den Menschen seiner Umgebung. Alles was ihm begegnet, bewirkt etwas im Geiste, in der Seele und im Körper des Kindes. Menschen in ihrem Verhalten und ihrer inneren Haltung werden zu eindrücklichen Vorbildern für das Kind. Doch auch Geschichten und…

Märchenbetrachtung

Stolpersteine im Märchen

Stolpersteine im Märchen oder Das Glück liegt auf Deinem Weg Was dem einen als Stolperstein im Wege liegt, mag ein anderer als Glücksstein empfinden. Es ist eine Frage der Betrachtung und der Sichtweise. So sagte auch Antoine de Saint-Exupéry in seiner Erzählung „Der kleine Prinz“: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ Doch warum sollen Stolpersteine das Glück auf unserem Weg sein? Warum sehen wir in ihnen nicht das Wesentliche, das uns hilft, im Glück zu wandeln. Was fordert unsere Aufmerksamkeit? Über was wir stolpern, fordert unsere Aufmerksamkeit. Wir können in dem Augenblick…

Märchenbetrachtung

Storyline – Das Geheimnis der Geschichte(n)

Deine Geschichte ist ein Teil der großen Geschichte. Du webst deine Storyline in die Storyline der Weltgeschichte ein. Deine Lebensgeschichte ist einzigartig und wertvoll. Sie erzählt nicht nur vom äußeren Leben, sondern sie offenbart auch deine Wesensart, deine Einzigartigkeit, deine Gaben, die du in diese Welt hineinwebst. Welche Fäden und welche Muster webst du ein? Deine Worte, deine Gedanken und deine Gefühle sind das Garn, aus dem du den Stoff deiner Wirklichkeit webst. Und es verwebt sich mit all dem anderen Garn zu einem weltumspannenden Mantel. Von welcher Beschaffenheit ist dieser Mantel? Erstickt er oder schützt er? Riecht er muffig…